Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Seiten auf.
Wir verarbeiten folgende Daten
– Persönliche Daten (Name, Adresse o. Ä.)
– Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern o. Ä.)
– Daten der Nutzung (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten o. Ä.)
– Inhaltliche Daten (Texteingaben, Fotografien, Videos o. Ä.)
– Metadaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen o. Ä.)
Zweck der Verarbeitung
– Bereitstellung, Funktionalität und Inhalte der Online-Kommunikation
– Interaktion bei Kontaktanfragen und der Kommunikation mit Usern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Messung der Reichweite und Online-Marketing
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unsere Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgekommunikation sechs Monate bei uns gespeichert. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kundendatenbank
Zur internen Bearbeitung und mit Ihrer Einwilligung nehmen wir Ihre Daten in unsere Kundendatenbank auf. Ihre Daten bekommen wir von Ihnen direkt in unseren Geschäften, über Formulare auf der Webseite, durch Ihren E-Mail-Kontakt oder über die Newsletteranmeldung im Internet. Wenn Sie möchten, können wir die Umsätze, die Sie in unseren Geschäften tätigen, auf Ihr Kundenkonto buchen. Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um Sie zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können und Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an unseren Bonussystemen zu geben.
Cookies und Widerspruchsrecht
Unsere Website kann sogenannte Cookies verwenden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Löschung von Daten
Ihre Daten, die wir verarbeiten, werden nach Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden bei uns gespeicherte Daten gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihre Zweckbestimmung notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollten die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die aus handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zur Erbringung vertraglicher Leistungen, Serviceleistungen, Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung:
– vertragliche Daten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie o. Ä.)
– Daten zur Zahlung (Bankverdaten, Zahlungshistorie o. Ä.)
Hosting
Hosting-Leistungen, die von uns in Anspruch genommen werden, dienen der Bereitstellung folgender Leistungen: Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, technische Wartungsleistungen, Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, die wir zum Zwecke des Betriebes unseres Onlineangebotes einsetzen. Dafür verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes. Grundlage dafür ist unser Interesse eines effizienten und sicheren Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage der berechtigten Interessen laut Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf jene Server, auf denen sich unser Online-Angebot befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zugriffsdaten sind der Name der abgerufenen Webseite, die IP-Adresse und der anfragende Provider, Dateien und Files, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die Seite, von der aus man gekommen ist). Das Logfile mit den zugehörigen Informationen wird aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchshandlungen oder Betrug) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und hernach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich sind, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO verarbeiten wir persönliche Daten (Namen Adressen, Kontaktinformationen o. Ä.) und Vertragsdaten (Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen o. Ä.). Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind erforderlich für einen Vertragsabschluss. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungspflicht und vergleichbarer Pflichten. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Daten in einem etwaigen Kundenkonto werden bis zu dessen Löschung gespeichert.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien), werden Ihre Daten für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Systeme zur Organisation Ihrer Anfrage gespeichert werden.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer unseres Online-Angebotes Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO zu unserer Sicherheit 7 Tage gespeichert. Falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene Propaganda o. Ä. ) können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden. Daher sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Newsletter
Im Zuge unseres Online-Angebotes können wir Newsletter versenden. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verfahren zur Anmeldung, dem Versand, die statistischen Auswertungsverfahren und Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Erhalt und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Anmeldung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail mit Bitte um Bestätigung Ihrer Anmeldung. Diese Bestätigung ist notwendig um sicherzugehen, dass niemand andere als die eigenen E-Mailadressen zur Anmeldung verwenden kann. Alle Anmeldungen zum Newsletter werden elektronisch protokolliert, um die Rechtskonformität der Anmeldung nachweisen zu können. Dafür werden der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie der Name und die IP-Adresse gespeichert. Ebenso werden etwaige Änderungen Ihrer gespeicherten Daten beim Versanddienstleister protokolliert. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO. Sie können unseren Newsletter jederzeit kündigen und den Empfang widerrufen. Ein Link dafür ist am Ende jeder Ausgabe des Newsletters. Zum Zwecke des Nachweises einer ehemals gegebenen Einwilligung können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden, bevor wir diese für Zwecke des Newsletterversandes löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird nur zum Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen stattfinden und ist darauf beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich. Im Zuge des Antrages wird die Bestätigung der vormaligen Einwilligung eingeholt.
Google Analytics
Wir können auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) einsetzen. Google verwendet Cookies, deren durch dieses erzeugte Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die IP-Adresse der Nutzer wird von Google durch die von uns aktivierte IP-Anonymisierung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen wird und dann vor Ort gekürzt wird. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten verschiedene Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um dort mit interessierten Kunden, Interessenten und anderen Nutzen in Austausch zu treten und sie über unser Unternehmen, unsere Leistungen und Services zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer die im Rahmen der aktiven Kommunikation erzeugt und übermittelt werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden. Damit die Drittanbieter dieser Inhalte diese an die Browser der Nutzer senden können, müssen sie immer die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Anbieter auszuwählen, die die IP-Adressen lediglich zur Auslieferung solcher Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch einzelne Pixel oder Pixel-Tags („Web Beacons“) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und technische Informationen zum Browser, Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit o. Ä. enthalten und eventuell auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden werden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ( „Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f. (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sämtliche personenbezogenen Daten werden auf Ihren Wunsch – nach Ablauf der gesetzlich normierten Fristen entsprechende der gesetzlichen Bestimmung – gelöscht. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Berchtold KG, Oberkaltberg 791, 6867 Schwarzenberg, Tel.: +43 664 750 368 43, E-Mail: office@skiboedele.at
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aber wir tun, was wir können, um dieses zu gewährlisten.
Skischule Bödele
Bödele
Schetteregg
Diedamskopf